Eine Auswahl von 26 Bildern fand an den Wänden ihren Platz. Mit einer stimmungsvollen Lesung hat Claudia unsere Ausstellung »Das Zebra und der Kolibri« im Kulturhaus Karlshorst eröffnet. Wir sind dankbar und froh, dass die Ausstellung nach mehrfacher Corona-Verschiebung nun bis zum 13. August 2022 im Kulturhaus Karlshorst zu sehen ist.
Kopf an Kopf
Nach fünf Jahren saßen wir wieder in der Jury am Lesetag der Berliner Elite-Schule für junge Sporttalente SLZB. Auch diesmal ging es wieder darum, die Buchpräsentationen der Finalisten der 1. bis 4. Klasse zu bewerten. Trotz eines differenzierten Punktsystems fiel es uns schwer, die Leistungen der Kinder zu bewerten, denn alle hatten sich gut vorbereitet und gaben nun ihr Bestes. So war das Ergebnis denkbar knapp. Zwischendurch las Claudia »Begegnung im Dschungel« und »Auf großer Fahrt«. Zuletzt gab es dann eine feierliche Siegerehrung. Wir waren erfreut zu sehen, zu welchen Leistungen Kinder fähig sind, wenn sie gefördert und gefordert werden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Jetzt endlich!
Unsere Ausstellung sollte im Sommer 2020 in der Anna-Seghers-Bibliothek in Berlin-Hohenschönhausen eröffnet werden. Dann kam Corona und nach dem ersten Lockdown kam der zweite und die Ausstellung wurde verschoben und wieder verschoben. Nun aber ist sie eröffnet. Wir sind sehr dankbar für die Geduld und Unterstützung aller Kollegen der Anna-Seghers-Bibliothek.
Guten Morgen, Frau Opitz!
Am 5. April 2022 gab es ein freudiges Wiedersehen mit den Kindern der 3. Klasse an der Carl-Kraemer-Grundschule in Berlin-Wedding. Zum ersten Mal saßen uns die kleinen Zuhörer nun ohne Maske gegenüber und alle waren sichtlich gespannt, wie die Abenteuer von Zebra und Kolibri weitergehen. Die ersten beiden Bücher waren allen noch sehr präsent. So begaben sie sich nun mit unserem dritten Buch »Auf große Fahrt«. Im Anschluss gab es wieder viele Fragen und sehr viel Zuspruch für unsere Arbeit und natürlich auch die Frage, wie es weiter geht. Die engagierte Klassenlehrerin Ines Zeche hat nun wieder eine Menge Anknüpfungspunkte, um aus unserem Buch thematische Bezüge für ihren Unterricht abzuleiten. Wir sagen wieder ganz herzlich – Dankeschön!
Vorfreude
Wir freuen uns sehr auf eine weitere Ausstellungsstation im Kulturhaus Karlshorst. Im Rahmen der Ausstellung sind auch Buchlesungen und musikalische Lesungen mit unserem Freund Lexa A. Thomas geplant.
Tolle Tage in Kreuzberg
Die Gelbe Villa in Kreuzberg ist ein Kreativ- und Bildungsort für Kinder und Jugendliche, in dem sie jenseits der Schule ihrer Phantasie freien Lauf und ihrem individuellen Talent die Sporen geben können. Wir durften dort das Projekt »Buchwerkstatt« fachlich begleiten. Die Kinder der 6. Klasse der Grundschule am Insulaner fertigten in drei Tagen ihr eigenes Buch – geschrieben, gestaltet, gebunden. Entstanden sind wunderschöne Geschichten, manch erstaunliche Illustrationen und vor allem bleibende Eindrücke, die die Kinder bestärken, sich selbst etwas zuzutrauen. Natürlich gab es einige Kinder, die ohne jede Mühe frohen Mutes zu Werke gingen und genau wussten, was sie tun. Für uns war es spannend zu sehen, dass sich aber auch jene motivieren ließen, die wohl eher auf dem Fußballplatz zuhause sind. Mit einer Lesung von »Das Zebra und der Kolibri« gab Claudia den Kindern einen inspirierenden Impuls. Wir danken Michael Kunsmann und seinen Mitstreitern für drei tolle Tage in Kreuzberg.
Buchwerkstatt im FEZ-Berlin
Erstaunliche Impulse
Lesungen haben immer auch Besonderheiten an sich – eben so, wie Kinder unterschiedlicher nicht sein können. In der 3. Klasse von Uta Trogisch löste unsere Lesung erstaunliche Impulse aus. Ganz davon abgesehen, dass wir mit dem außergewöhnlichen Wort »sensationell« belohnt wurden, das man im alltäglichen Wortschatz der Kinder nicht vermuten würde, fühlte sich eine Schülerin so inspiriert, dass sie noch am selben Nachmittag zu Hause ein eigenes kleines Buch geschrieben hat. Ein anderes Mädchen hat sogar ihre Lehrerin durch eine nicht zu erwartende Mitarbeit erstmalig verblüfft. Dafür gab es ein dickes Bienchen! Selbst am nächsten Tag waren Zebra und Kolibri allgegenwärtig, denn Uta Trogisch hat die Gunst der Stunde zu nutzen gewusst – Schreibschrift und Lesen kann man mit unserer Geschichte wunderbar üben.