Ausstellungsaufbau in Berlin

Künstler und Kultureinrichtungen waren zu einem langen Dornröschenschlaf verdammt. Museen und Bibliotheken waren davon gleichermaßen betroffen. Wir sind froh, dass unsere Zebra-und-Kolibri-Ausstellung dadurch zwar verschoben, aber nicht aufgehoben wurde. Das führte zu terminlichen Kollisionen. Einen zweiten Satz Ausstellungstafeln können wir nun zeitgleich mit Schloss Rammenau in der Bezirksbibliothek »Mark Twain« in Marzahn-Hellersdorf präsentieren. Vom 2. Juli bis zum 30. August 2021 können sich die Besucher auf drei Etagen mit den Geschichten und der Bilderwelt unserer drei Bücher vertraut machen.

 

Das Warten hat ein Ende!

Mit 8 Monaten Verspätung können wir endlich »Das Zebra und der Kolibri« im Barockschloss Rammenau zeigen. Wir sind dankbar und froh, dass Ines Eschler und Ramona Hähnchen trotz aller Unwägbarkeiten der letzten Zeit beharrlich an der Ausstellung festgehalten haben. Bei schönstem Sonnenschein hatten wir Gelegenheit, die historischen Räume des Kavalierhauses zu gestalten.

Ausstellungsaufbau in Rammenau

Es war ein gutes Gefühl, endlich wieder aktiv zu werden. Viel zu lange mussten Zebra und Kolibri auf eine öffentliche Darbietung warten. Die Kollegen vom Museum hatten alles bestens vorbereitet und so ging der Aufbau reibungslos von statten. Und trotz aller Einschränkungen haben wir uns gefreut – nach getaner Arbeit mussten wir nicht verhungern! Der Besuch beim guten Italiener in Rammenau war erlaubt!

Kultur ins Grundgesetz – »Die lustige Grille«

1976 veröffentlichte der tschechische Buchkünstler Vojtech Kubasta »Die lustige Grille«. Schon kleine Kinder konnten so verstehen, welche Bedeutung der Künstler in der Gesellschaft hat. Bei unserer Freundin Ilka Völkel im Active Ladies Studio haben wir eine kurze Lesung dieser Geschichte aufgezeichnet. Lexa A. Thomas hat das ganze konfektioniert und mit einer Erkennungsmelodie versehen. Alle gemeinsam möchten wir mit diesem kleinen Film die Initiative Kultur ins Grundgesetz unterstützen.

Was sagt die Fachpresse?

Einmal im Quartal erscheint das Musikmagazin SCHALL, ein umfangreiches Heft, dass seinen Schwerpunkt auf die vielfältige deutsche Musikszene richtet. Im Winterheft 2020 wird einmal mehr aktuelle Musik für Kinder vorgestellt. Hoch erfreut waren wir, dass unsere CD »Das Zebra und der Kolibri« warmherzig gewürdigt wurde. Es ist immer schön zu sehen, wenn sich die eigene Intention auch anderen mitteilt.

Kultur gehört ins Grundgesetz!

Kultureinrichtungen geschlossen, Auftritte abgesagt und alle Aktivitäten in die ungewisse Zukunft verschoben. Für viele Künstler und Kulturschaffende stellt sich die Frage, wovon sie die nächste Miete bezahlen sollen. Dies beschreibt die Situation des Jahres 2020. Um nicht im Selbstmitleid zu zerfließen formiert sich eine Initiative, die mit der Forderung Kultur ins Grundgesetz über den Augenblick hinaus der Kultur zu einem anderen Stellenwert in der Gesellschaft verhelfen will. Das unterstützen wir ausdrücklich!

Record Release bei den Kleinen Sprachfüchsen

Die große Eröffnungsfeier in Schloss Rammenau fiel Ende November ins Wasser. Das Museum ist geschlossen, unsere Ausstellung ins nächste Jahr verschoben, wie es weiter geht, kann heute noch niemand sagen. Um so mehr hat es uns gefreut, dass sich Anfang Dezember eine Möglichkeit ergab, unsere CD mit einer musikalischen Lesung (mit Abstand und in aller Vorsicht) vor realem Publikum zu präsentieren. Ralf Lauckner von der Arche Neuenhagen und Britta Wichmann, die Leiterin der Kita »Kleine Sprachfüchse« haben das gemeinsam möglich gemacht. Die kleinen Zuschauer hatten ihre helle Freude an der Geschichte von Zebra und Kolibri und am musikalischen Programm. Sie konnten aber gewiss nicht ahnen, wie gut es Claudia und Lexa tat, endlich wieder miteinander vor Publikum zu spielen. Wir sind sehr dankbar für das herzliche Willkommen in Neuenhagen und dafür, dass dies in diesen Zeiten möglich war.

Zebra und Kolibri bei den Lesetagen 2020

Maske auf, Abstand halten und ordentlich auf Durchzug lüften – Schüler und Lehrer haben sich auf die Gegebenheiten eingestellt. Die Turnhalle der Kolibri Grundschule in Berlin-Biesdorf bietet genügend Raum für sicheren Abstand. So konnten wir im Rahmen der Berliner Lesetage unser neues Buch »Das Zebra und der Kolibri – Auf großer Fahrt« vorstellen. Claudia absolvierte 3 mal hintereinander das volle Programm. Jeweils zwei Klassen nahmen links und rechts Platz. Dr. Uwe Großer und der Leserabe Anton begrüßten die Kinder zu jeder Lesung. Um die Handlung der ersten beiden Bücher in Erinnerung zu rufen, stellte Claudia dann einige Fragen. Erstaunlich war, wie präsent unsere Buchhelden den Kindern mittlerweile sind. Einige hatten die Arme immer in der Luft und wussten auf jede Frage die richtige Antwort. Im Anschluss an die Lesung stellten dann die Kinder ihre Fragen. Als allererstes wollten sie wissen, ob es mit Zebra und Kolibri weitergeht. Das konnten wir ihnen fest versprechen. Uns war es wieder eine große Freude und wir danken Uwe und dem Lehrerkollektiv, dass sie diese Veranstaltung allen Umständen zum Trotz ermöglicht haben.

 


 

Teamarbeit

Eine CD entsteht weder im Handumdrehen, noch im Alleingang. Umso erfreuter waren wir, als uns ein sehr bekannter Jazztrompeter seine Unterstützung zugesichert hat. Das Lied »Wenn du einmal traurig bist« bekam durch sein Trompetensolo erst den richtigen Pfiff. Jürgen Hahn spielt seit frühester Jugend dieses anspruchsvolle Instrument. Aus dieser kindlichen Leidenschaft heraus, konnte er den Beruf des Musikers ergreifen. Nach dem Abschluss an der Musikhochschule Würzburg kristallisierte sich seine besondere Liebe zum Jazz heraus. In zahlreichen Studienaufenthalten in den USA, bei den Größen dieses Genres, konnte er nicht nur sein Profil schärfen, sondern gründete eigene Jazzformationen und spielte regelmäßig bei bekannten Big Bands. Diese Erfahrungen vermittelt er seit dem bei Workshops an Musikschulen, Musikhochschulen, aber auch bei Nachwuchsorchestern. Für sein Schaffen wurde er dafür mit vielen Preisen geehrt. Mehr Informationen: juergenhahn.com