Konzert in der Musik-Galerie

Am Sonntag, den 16. März 2025, gab es das erste Familienkonzert in der Musik-Galerie an der Goitzsche. Unser Freund Lexa A. Thomas ist der Schöpfer der wunderbaren Musik zu »Das Zebra und der Kolibri«. Gemeinsam mit Claudia brachte er die Lieder nun live zum Klingen. Darüber hinaus präsentierte Lexa auch eine Auswahl seines Repertoires für ein erwachsenes Publikum. Wir danken Galerieleiterin Frau Dr. Münchow, deren rastloses Engagement auch diese Veranstaltung ermöglicht hat.

 

Eine Ausstellung in der Ausstellung

Im Rahmen unserer Ausstellung gaben wir Buchlesungen und auch einen Workshop für Schulkinder. Derart inspiriert haben die Kinder von Klassenlehrerin Frau Bennemann in der Schule weiter an dem Thema gearbeitet. In ihren kurzen Geschichten gehen Zebra und Kolibri auf Reisen, nach Mallorca, nach Paris, Nach Ägypten, in die Türkei. Gewiss flossen eigene Erlebnisse der jungen Autoren in die Erzählungen ein. In der Musik-Galerie an der Goitzsche fanden Bilder und Texte ihren Platz. Diese kleine Ausstellung in der Ausstellung ist uns eine besondere Freude.

Buchlesungen in Berlin-Karlshorst

Auch 2025 stehen im Kulturhaus Karlshorst 6 Buchlesungen auf dem Programm. Einige Kindergartengruppen und Schulklassen waren schon mehrmals zu Gast, um Zebra und Kolibri bei ihren Abenteuern zu begleiten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und laden natürlich auch alle anderen herzlich dazu ein.

Kinderfasching in der Ausstellung

Am 11.11. waren wir zu Gast in unserer eigenen Ausstellung in der Musikgalerie an der Goizsche in Bitterfeld. Claudia gab zwei Lesungen unseres ersten Buches. Im Anschluss daran hatten die Kinder jeweils Gelegenheit Tiermasken zu basteln und ausgelassen zur Musik von Zebra und Kolibri zu feinern. Wir danken der Galerieleiterin Frau Dr. Münchow für die Organisation und Begleitung dieser Veranstaltung. Wir denken, dass es den Kindern gefallen hat und das war auch uns eine Freude.

Ausstellungseröffnung in Bitterfeld

»Das Zebra und der Kolibri« haben den Weg nach Bitterfeld gefunden. In der Musikgalerie an der Goitzsche ist unsere Ausstellung bis ins Frühjahr 2024 zu sehen. Wir sind dankbar für die kultivierte Präsentation unserer Werke durch Kurator Dr. Sebastian Schulze, Uwe Holz (Fachdienstleiter Museen). Auch für die Würdigung unserer Arbeit in ihren Eröffnungsreden danken wir beiden Herren herzlich. Für die passende musikalische Einstimmung sorgten Andreas Ilgenstein (Violine) und Albrecht Wagner (Akkordeon). Wir sind sicher, dass Zebra und Kolibri auch in Bitterfeld neue Freunde finden werden.

Programmvorschau: Lesungen in Karlshorst

Nachdem wir im letzten Jahr mit unserer Ausstellung im Kulturhaus Karlshost zu Gast waren, sind in diesem Jahr weitere Lesungen geplant. Wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen mit Frau Krüger und ihren Mitarbeitern und natürlich mit den kleinen und großen Gästen.

2023 – Kinderbuchwerkstatt im FEZ

Gut ist, wenn sich Gutes zu einer Tradition entwickelt. Die Kinderbuchwerkstatt im FEZ Berlin fand nun schon zum 5. Male statt und bietet Schulen die Möglichkeit Kinder für das Thema »Buch« zu begeistern.
Auch dieses Jahr konnte Claudia 2 Gruppen bei diesem kreativen Prozess begleiten. Dabei zeigte sich erneut, dass Geschichten schnell erdacht werden, aber eben nicht so einfach zu Papier zu bringen sind.
Aus der geschriebenen Geschichte entsteht dann das eigene Buch. Bebildert, gedruckt und gebunden und mit einem schön gestalteten Einband versehen, wird es am 4. und letzten Tag des Workshops präsentiert.
Das Projekt sollte buchstäblich »Schule« machen, denn es ist mit vertretbarem Aufwand zu realisieren und könnte fächerübergreifend Wirkung erzielen. Um die Kinder zu motivieren gab es zur Einstimmung eine Lesung unseres dritten Buches »Das Zebra und der Kolibri – Auf großer Fahrt «.

Vor großem Publikum

Dieser Novembertag konnte typischer nicht sein. Mit seinen »Variationen in Grau« verbreitete er nicht gerade fröhliche Stimmung. Das konnte uns nur Ansporn sein, auf die vielen Kindergesichter der Paul-Lincke-Grundschule ein sonniges Lächeln zu zaubern. Hier haben wir vor vielen Jahren vor einer einzigen Klasse unsere allererste Lesung bestritten. Diesmal warteten – dank des persönlichen Engagements von Christine Scholz, Lehrerin an dieser Schule – jeweils 5 Klassen bei zwei Lesungen in einem großen Veranstaltungssaal. Nach den Lesungen überraschten uns die Kinder wieder mit verblüffenden Fragen. Das konnte uns nur freuen, denn es zeigte, dass sie ganz genau zugehört hatten.